Adresse
Förster-Funke-Allee 104
14532 Kleinmachnow
Umfangreiche Angebote für Ihre Mund- und Zahngesundheit
Hier finden Sie optimal aufeinander abgestimmte Angebote und Leistungen der Zahnarztpraxis Dr. Seidel & Team im Überblick:
Angst vorm Zahnarzt? Wir helfen Ihnen!
Zahnarztangstsprechstunde - Die Sprechstunde ohne den Bohrer. Es kostet Sie sicherlich sehr viel Überwindung, wenn man nach einer so langen Zeit endlich einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren will. So ist oft die Angst vorm Zahnarzt größer als der gute Wille. In unserer speziellen Zahnarztangst - Sprechstunde nehmen wir uns ausführlich Zeit für Sie und Ihre speziellen Ängste. Im persönlichen Gespräch lernen Sie unser hoch motiviertes Team kennen und können ohne Zeitdruck über Ihre Ängste, Sorgen und Zahnprobleme sprechen. Sie werden von uns als Angstpatient in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre empfangen - ohne Stress und Hektik, können diesen Besuch völlig angstfrei erleben und so wird er vielleicht zum Startpunkt für eine angstfreie Zahnsanierung und dem Verlust Ihrer Angst vorm Zahnarzt!
Implantate - neue, feste Zähne in einer Stunde
Implantate / Zahnimplantate: Haben Sie einen oder schon mehrere Zähne verloren? Oder tragen Sie eine Prothese, die Ihnen nicht so richtig passt und mit der Sie sich nicht wohl fühlen? Dann können wir Ihnen sicher und schnell helfen.
"Teeth in one hour" - Implantate in einer Stunde mit darauf optimiertem Zähnen durch ein Zahnersatz - Meisterlabor erhalten Sie hier in Berlin durch den erfahrenen Oralchirurgen Dr. med. dent. Frank Seidel. Die angewandte 3-Diagnostik mit Computertomogramm in Kombination mit dem sogen. "Robodent-Verfahren" erlaubt intraoperativ die zehntel-milimetergenaue Implantat - Insertion. So kennzeichnet auch präzise Milimeterarbeit das minimalinvasive Zahnimplantat von Oralchirurgen Dr. Frank Seidel bei Berlin. Bei dieser Behandlungsmethode wird der zukünftige Zahnersatz so genau geplant, dass er unmittelbar nach dem Inserieren der Zahnimplantate eingesetzt werden kann. Für den Patienten wird somit die Behandlungszeit erheblich verkürzt und es fällt keine Tragezeit eines Provisoriums an.
Professionelle Zahnreinigung / Prophylaxe / PZR
Gesund beginnt im Mund - Professionelle Zahnreinigung / Prophylaxe beugt Karies und Parodontose vor.
Plaque und Zahnstein schaden dem Gebiss. Denn in den weißlich-gelben Ablagerungen tummeln sich Millionen von Bakterien, die für zweierlei sorgen: für Karies und Parodontitis. Am besten, Sie gehen einmal im Jahr zum gründlichen Zahnputz, der professionellen Zahnreinigung.
Durch Ultraschall und Polierpaste glänzt Ihr Gebiss wie neu. Das Ergebnis: saubere und glatte Zähne - Sie spüren den Unterschied, wenn Sie nach der professionellen Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis mit Ihrer Zunge über die Zähne fahren.
Das Säubern Ihrer Zähne wird meistens von Prophylaxe-Assistentinnen oder Dental-Hygienikerinnen vorgenommen. Zunächst wird die Prophylaxe-Assistentin Sie fragen, wie Sie Ihre Zähne putzen, möglicherweise bekommen Sie Tipps, was Sie verbessern könnten. Anschließend werden Sie über die einzelnen Schritte der Reinigung aufgeklärt. Die Prophylaxe-Assistentin untersucht Ihren Mund, Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne - damit sie weiß, ob Sie vielleicht auf etwas aufpassen sollte. Mit einem Messgerät sondiert die Dental-Hygienikerin auch die Tiefe Ihrer Zahnfleischtaschen.
Dann beginnt die Zahnreinigung. Mit welchen Werkzeugen die Prophylaxe-Assistentin arbeitet, hängt davon ab, in welchem Zustand Ihr Gebiss ist und welche Instrumente ihr zur Verfügung stehen. Ultraschall-Geräte lockern den Zahnstein und sprengen ihn ab. Mini-Sandstrahler entfernen Farbrückstände von Kaffee, Tee oder Tabak. Mit speziellen Schabern - Küretten oder Scalern - kann die Dental-Hygienikerin Schmutz aus den Zahnfleischtaschen kratzen. Die weichen Beläge entfernt sie mit Bürsten oder Zahnseide.
Anschließend bekommen Ihre Zähne eine Politur. Dafür werden Gummi-Aufsätze oder Polier-Pasten und Bürsten verwendet. Zum Schluss werden Ihre Zähne mit Fluorid-Gel bestrichen, um den Zahnschmelz zu stärken. Nach etwa einer Stunde ist Ihr Gebiss blank, strahlend und glatt.
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Wussten Sie schon, dass die Vollnarkose von einem Zahnarzt erfunden wurde? Eine Behandlung in Vollnarkose ermöglicht die zeitsparende Konzentration mehrerer aufwendiger Behandlungsschritte. Der Patient profitiert von dem entscheidenden Vorteil der Angst- und Schmerzfreiheit.
Die Vollnarkose beim Zahnarzt, d.h. Sanierung aller Zähne in einer Sitzung: So können aufwendige Behandlungen in kürzester Zeit im Rahmen einer Komplettsanierung für den Angstpatient durchgeführt werden, wofür in der Regel sonst Monate und Jahre geopfert werden müssen. Ein professionelles Anästhesisten-Team wird Sie vor, während und nach Ihrer sanften Behandlung betreuen.
Der Tiefschlaf - Traumschlaf beim Zahnarzt
Sedierung in der Oralchirurgie. In Anbetracht der Tatsache, dass bei ca. 40% der Kinder, die Angst vor einer zahnärztlichen Therapie haben und eine Behandlung ohne Sedierung oder Narkose nicht möglich ist sowie einem Gesamtbevölkerungsanteil von ca. 15% der als sehr ängstlich eingestuft wird, ist es nicht wirklich überraschend, dass, historisch gesehen, Zahnärzte sich als Pioniere der modernen Anästhesiologie hervorgetan haben.
Bei einer Analgosedierung werden Ihnen vom einem dafür speziell ausgebildeten Fachzahnarzt unter Überwachung der Herz- und Kreislauffunktionen Schmerzmittel (Analgetika) und Beruhigungs- oder Schlafmittel (Sedativa) über einen Venenzugang verabreicht. Sie sind dann während der Zahnbehandlung zwar ansprechbar und atmen selber, befinden sich aber in einem Dämmerschlaf.
Wann ist eine Sedierung zu empfehlen?
Wir empfehlen einen Dämmerschlaf bei:
Zahnschmerzen – Notfallpatient?
Notfallpatient? Zahnschmerzen? Füllung raus? Implantat locker? Prothese drückt? Keiner erreichbar? NICHT BEI UNS!!! Wir beheben IHR Problem umgehend in unserer Zahnarztpraxis Berlin / Potsdam.
Unsere Zahnarzt-Notdienst Nummer bei Zahnschmerzen in Berlin und Potsdam: 0174 - 16 100 60
Ursachen für den Zahnschmerz: Zahnschmerzen entstehen, wenn die Nerven in den Zähnen durch Druck, Verletzungen oder Chemikalien gereizt werden. Versorgt werden die Zähne durch Seitenäste eines bestimmten Nervs (Trigeminusnerv), der auch für verschiedene Kaumuskeln sowie Mund- und Nasenschleimhaut zuständig ist.
Meist ist der Auslöser für diese Schmerzen eine unbehandelte Zahnkaries (Zahnfäulnis durch Bakterien). Auch Entzündungen, die sich z.B. an der Zahnwurzel oder im Kieferknochen an der Zahnwurzelspitze befinden, können Schmerzen verursachen.
Ebenso kann eine Parodontitis (entzündliche Erkrankung des Zahnbettes) dazu führen. Bei diesem Leiden ist nicht die Zahnkaries, sondern das entzündete Zahnfleisch die Ursache der Schmerzen. Das Durchbrechen der Zähne bei Kindern sowie der Weisheitszähne bei Erwachsenen kann schmerzhaft sein.
Was tun bei Zahnschmerzen?
Besorgen Sie sich den nächstmöglichen Behandlungstermin bei Ihrem Zahnarzt. Als Schmerzpatient werden Sie vorgezogen. Hierfür werden in der Zahnarzt- Praxis idR extra Zeiten für die so genannte ausserplanmässige Zahnschmerz-Notbehandlung ausgeblockt. Bei starken Beschwerden konsultieren Sie den Zahnarzt Notdienst Berlin oder Potsdam. Den Zahnarzt Notdienst können Sie der Tagespresse aus Berlin und Potsdam entnehmen.
Bis zur Behandlung können Sie mit schmerzlindernden Tabletten ihre Zahn Beschwerden lindern. Auch kalte und feuchte Lappen oder eingewickelte Eisbeutel (sonst zu starke Kühlung) lindern die Schmerzen ein wenig. Salbeitee und zerkaute Gewürznelken sind alte Hausmittel: Sie wirken leicht entzündungshemmend und besänftigen auch den Schmerz.
Nehmen Sie den Zahnarzt-Termin auch dann wahr, wenn die Schmerzen in der Zwischenzeit nachgelassen haben. Denn ohne Behandlung des Zahns kommt der Schmerz irgendwann wieder.
Unsere Zahnarzt-Notdienst Nummer bei Zahnschmerzen in Berlin und Potsdam: 0174 - 16 100 60
Weisheitszahn / Weisheitszähne - professionelle Entfernung in Berlin
Warum sollte der Weisheitszahn entfernt werden sollte und woher er seinen Namen hat.
Weisheitszähne entwickeln sich erst sehr spät (bei manchen Menschen ist die Erkennung des Weisheitszahnkeimes im Röntgen erst mit 14 Jahren nachweisbar) und brechen bei den meisten Menschen erst im Erwachsenenalter oder gar nicht durch. Daher der Name „Weisheitszahn“. Auch in anderen westlichen Sprachen wird im Namen des Zahns ein Bezug zu Weisheit oder Verständigkeit hergestellt.
Bei über 50% aller Deutschen ist der Kiefer für Weisheitszähne zu klein. Gerade in der Kieferorthopädie spielen diese Platzverhältnisse zur Einstellung für einen schönen Zahnbogen eine wichtige Rolle. Oftmals sind Zahnschmerzen, Entzündungen und Zahnverschiebungen durch den Weisheitszahn häufige Folgen. Die frühzeitige Entfernung in Abstimmung mit dem Hauszahnarzt und Kieferorthopäden stellt heutzutage ein Standardeingriff dar. Ein geübter Oralchirurg ist speziell ausgebildet auch den sehr tief im Kiefer liegenden Weisheitszahn schnell, sicher und vor allem schmerzlos zu entfernen. Der Eingriff wird in unserer Praxis in Lokalanästhesie mit Beruhigungsspritze oder in Vollnarkose angeboten. Postoperative Beschwerden sind bei fach - sachkundiger Betreuung und Operationsweise eher minimal.
Parodontose - Behandlung zum langfristigen Erhalt Ihrer Zahngesundheit
Lange Zahnhälse und zurückgegangenes Zahnfleisch sehen nicht nur unschön aus, sondern sie verursachen auch Schmerzen bei Berührung oder Temperaturveränderung (so genannte Heiß- / Kaltempfindlichkeit).
Durch mikrochirurgische Eingriffe unter dem OP-Mikroskop können ästhetische Rehabilitationen am Zahnhals oder an der Implantatschulter mit eigenem Gewebe vorgenommen werden. Die operative Belastung des Patienten ist meist gering und erfolgt in der üblichen Weise in Lokalanästhesie.
Warum krankes Zahnfleisch bei Parodontose behandelt werden sollte
Die Parodontose ist eine Entzündungskrankheit, die weltweit Millionen von Menschen betrifft und durch eine Ansammlung von Bakterien am Zahnfleischrand (Gingiva) hervorgerufen wird. Spezielle Bakterien, genetische Veranlagung und mangelnde Mundhygiene beeinflussen den chronischen Krankheitsverlauf. Unzählige Bakterien im Mund haften sich in Biofilmen auf den Zahnoberflächen und Zahnfleisch an.
Diese Entzündung des Zahnfleischgewebes kann sich weiter in die Tiefe ausdehnen und allmählich die zahnstützenden Strukturen (Zahnzement, Kieferknochen) schädigen. Wenn die Zahnstützfunktion zusammengebrochen ist, bildet sich um den Zahn herum eine Tasche (ein Defekt). Wenn man zulässt, dass der Prozess fortschreitet, vertiefen sich die Parodontaldefekte und es besteht die Gefahr, dass der Zahn schließlich ausfällt.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten eines Sport-Mundschutzes zur Verhütung von Zahnunfällen vom Zahnarzt erfahren?
Noch Fragen offen geblieben? Termin vereinbaren?
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten einer angst- und schmerzfreien Zahnbehandlung in unserer modernen und ganzheitlichen Zahnarztpraxis erfahren? Dann rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch:
Tel.: 033203 - 85200
Dr. med. dent. Frank Seidel,
Zahnarzt für Oralchirurgie, TSP Implantologie
14532 KMN - Kleinmachnow - Berlin - Potsdam
Alternativ können Sie uns auch hier eine eMail senden ... wir helfen Ihnen gerne und schnell weiter.
Adresse
Förster-Funke-Allee 104
14532 Kleinmachnow
Rufen Sie an,
wir beraten Sie gern!
Tel. 03 32 03-85 200
Anmeldung
Montag - Freitag
08.00 - 20.00 Uhr
Samstag
08.00 - 13.00 Uhr
Zahnarzt & Oralchirurg Moderne Zahnheilkunde Angstpatienten Implantate